„Nacht der Engel“: Freitag, 19. Mai 2023, stadtweit mit mehr als 150 wunderbaren Angeboten in 38 Kirchen – 2025 folgt die 10. Kirchennacht für Bonn und die Region
Termin steht: Unsere 10. Lange Nacht der Kirchen in Bonn und der Region steigt am Freitag, 27. Juni 2025, ab 18.00 Uhr bis in die Nacht.
Die BonnerKirchenNacht ist alle zwei Jahre das geistliche Großereignis, ein einzigartiges Kulturfestival, das alle Kirchen und Konfessionen miteinander verbindet. Nicht nur die Kirchen in der Innenstadt, sondern in Bonn stadtweit und darüber hinaus im Rhein-Sieg-Kreis, unter dem bewährten Dach der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
Viele tausend Menschen jeden Alters hatten die jüngste Nacht, Freitag nach Himmelfahrt 2023, besucht. Unter dem Motto „Nacht der Engel“ gab es: Kultur, Konzert, Poetry & Jazz, Bilderbuch-Kino, Gospel, Tanz, Andacht, Taizé, Lesung, Turmbesteigung, Stille und Kerzenschein, Jazz, Mitsing-Konzerte, Segen, Nachtcafés und ganz viel Begegnung und Gemeinschaft in und an 38 Orten. Eintritt überall frei. In bunter Vielfalt Zeit zum Lauschen, Singen und Träumen. 159 Programmangebote insgesamt. Zahllose Engelbegegnungen inklusive.
(Text: Pressepfarrer Joachim Gerhardt / Sept. 2023)
Aktuelle Meldungen

Unzählige Engelbegegnungen: Erste Bilanz zur 9. Bonner Kirchennacht mit 159 Angeboten an 38 Orten
Viele tausend Menschen haben am Freitagabend, 19. Mai 2023, die 9. Bonner Kirchennacht besucht. Unter dem Motto „Nacht der Engel“ gab es im ganzen Stadtgebiet

Viele prominente Künstlerinnen und Künstler dabei
Freuen Sie sich in dieser Nacht der Engel auf viele prominente Künstlerinnen und Künstler wie die Opernsängerin Victoria Granlund-Kaftan (21 Uhr) und der Jazzer Marcus

Alle Kirchen auf einen Blick – Neue Homepage zur Kirchennacht
Von Bad Godesberg bis Auerberg, von Röttgen bis Beuel. Ganz Bonn wird zu einer Stadt der Engel in dieser außergewöhnlichen Nacht. Schauen Sie hier auf

Eine „Engelnacht“ und mehr
Hier lesen Sie aktuelle Infos zur 9. Bonner Kirchennacht, unserer großen „Nacht der Engel“ am Freitag nach Himmelfahrt, 19. Mai 2023. Erste gute Ideen für

Unzählige Engelbegegnungen: Erste Bilanz zur 9. Bonner Kirchennacht mit 159 Angeboten an 38 Orten
Viele tausend Menschen haben am Freitagabend, 19. Mai 2023, die 9. Bonner Kirchennacht besucht. Unter dem Motto „Nacht der Engel“ gab es im ganzen Stadtgebiet

Viele prominente Künstlerinnen und Künstler dabei
Freuen Sie sich in dieser Nacht der Engel auf viele prominente Künstlerinnen und Künstler wie die Opernsängerin Victoria Granlund-Kaftan (21 Uhr) und der Jazzer Marcus

Alle Kirchen auf einen Blick – Neue Homepage zur Kirchennacht
Von Bad Godesberg bis Auerberg, von Röttgen bis Beuel. Ganz Bonn wird zu einer Stadt der Engel in dieser außergewöhnlichen Nacht. Schauen Sie hier auf
Grußwort der Bonner Oberbürgermeisterin
Liebe Besucherinnen und Besucher der 9. Bonner Kirchennacht,
Kirche ist vielfältig. Kirche ist Gemeinschaft. Kirche ist ganz viel Kultur. All das können Sie bei der 9. Langen Nacht der Kirchen in unserer Stadt und Region erleben. Die Kirchen gehören zum Stadtbild. Dieser Abend, diese Nacht bietet allen Menschen die wunderbare Chance, Kirche von innen neu zu erleben als ein Ort der Musik oder der Stille, der Andacht und vor allem der Begegnung über alle Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg.
Das ist für mich der Charme einer Kirchennacht: die Niederschwelligkeit und Offenheit für alle Menschen. Und dass, wenn ich mir das reichhaltige Programm mit mehr als 150 Angeboten anschaue, auch die Kirchen selbst diese Nacht nutzen, Neues zu probieren oder Altvertrautes mit neuem Leben zu füllen. Eine gemeinsame Schweigeminute für den Frieden um 20 Uhr in allen Kirchen mit brennenden Kerzen verbindet zudem alle Orte. Ein starkes Zeichen.
Ich danke herzlich der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bonn für die umfangreiche Organisation sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Großveranstaltung gar nicht möglich wäre.
Eine Kirchennacht in Bonn ist immer voller Überraschungen. Ich freue mich darauf und auch über alle Gäste, die unsere Stadt zu diesem Anlass besuchen und wünsche uns eine nachhaltig inspirierende Nacht der Kirchen.
Ihre Katja Dörner
