Schließen

„Nacht der Träume“: Tipps zum Programm

Unter dem Motto „Nacht der Träume“ steigt die 10. Lange Nacht der Kirchen in Bonn und Region am Freitag, 27. Juni 2025. Es ist mit 50 teilnehmenden Kirchen  in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis die größte Kirchennacht bisher. Ab 18.00 Uhr bis tief in die Nacht erwarten mehr als 250 Programmangebote in Kirchen aller Konfessionen viele tausend Besucherinnen und Besucher.

Wie auch schon zur letzten Kirchennacht beginnt der traumhafte Abend, die traumhafte Nacht mit einer stimmungsvollen zentralen Eröffnung um 18.00 Uhr auf dem X-tra Platz vor der Kreuzkirche (Foto: BKN/M.Böschemeyer)

Kinokirche, träumerische Klavier- und Orgelkonzerte zur Nacht, Jazz und Gospel, Lesung, Diskussion, Andacht, Turmführungen mit einmaligem Blick über das nächtliche Bonn und vieles, vieles mehr. Es zeichnet sich schon jetzt eine unglaubliche Vielfalt im Programm ab, das jede Kirche vor Ort selbst bestimmt:

Schlafkirche, Pub-Quiz und ein traumhafter Lego-Wettbewerb

Jugendliche sind z.B. in der traditionsreichen Elisabethkirche in der Südstadt eingeladen, mit Schlafsack und Isomatte eine ganze Nacht mit Gesang und Gebet in der Kirche zu verbringen. In der Endenicher Trinitatiskirche steigt das große Pub-Quiz zur Kirchennacht und der Wettbewerb für Groß und Klein: „Wer bastelt das beste (T)Raumschiff“ aus unzählig vielen Legosteinen, die vor Ort bereit liegen, anschließend Party.

House-Party in der Emmaus-Kirche

In der Emmaus-Kirche auf dem Brüser Berg legen fünf höchst angesagte DJs der Region zum „Sound of Emmaus“ auf, das Beste aus House und Techno in den heiligen Hallen. Auch eine Premiere zur Kirchenacht. Die Veranstaltung hat bereits eine rege Diskussion im Netz ausgelöst, was man in einer Kirche machen darf und was nicht.

Der Bonner Pianist Fabian Müller spielt Schumanns Träumerei

Der Bonner Top-Pianist Fabian Müller spielt zum poetischen Abendsegen in der Kreuzkirche, der evangelischen Stadtkirche am Kaiserplatz, Schumanns „Träumerei“, Brahms „Wiegenlied“ und mehr. Die Helenenkapelle, die öffentlich ansonsten nicht zugängliche romanische Hauskapelle im Kaufhaus Sinn, öffnet wieder als „Zentrum gelebter Vielfalt“ für Queer und Trans und bietet Segen für alle. Persönlichen Segen gibt es auch an der Chill-Out-Lounge der Kirchennacht im Kirchenpavillon an der Kreuzkirche. Zudem erstmals ein „Eltern-Dinner“ während die Kinder bei der Taschenlampenführung in der Krypta der Kreuzkirche betreut sind.

Menschen aus Russland und der Ukraine beten gemeinsam

Spannend auch die orthodoxen Kirchen in Bonn, die erstmals alle drei dabei sind: neben der griechisch-orthodoxen Metropolie in Beuel und der rumänischen Holzkirche am Römerlager auch die russisch-orthodoxe Heilige Elena in Bad Godesberg, in der unweit des russischen Generalkonsulats weiterhin Menschen aus Russland und der Ukraine unverdrossen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Zentrale Eröffnung 18.00 Uhr vor der Bonner Kreuzkirche am Kaiserplatz

Die 10. Bonner Kirchennacht wird am Freitag, 27. Juni, 18.00-18.30 Uhr gemeinsam mit der Bonner OB Katja Dörner mit einem Gebet für die Stadt und Region und Traumgedanken fröhlich-festlich eröffnet auf dem Xtra-Platz vor der Kreuzkirche im Bonner Zentrum. Dabei wird auch die Bonner Kirchennachts-Kerze feierlich entzündet, die an diesem Abend und in dieser Nacht in jeder Kirche brennen wird.

„Auch dich hat der Himmel geschickt“: Engel-Selfie vor der Kreuzkirche am Kaiserplatz (Foto: BKN/Meike Böschemeyer)

ACK-Vorsitzende Esther Runkel: „Kirchennacht ist eine große Chance“

Esther Runkel, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Bonn, dem geistlichen Dach der Kirchennacht: „Die Kirchennacht hat wieder wunderbar Raum und Zeit geboten zum Lauschen, Singen und Träumen. Sie ist die Chance, die große Vielfalt unserer Kirchen und die Freude, die aus dem christlichen Glauben erwächst, neu zu entdecken und einen Geist zu erleben, der verbindet und Zeichen setzt für mehr Frieden und Gemeinschaft in unserer Welt.“

Große Vorfreude auf unsere „Nacht der Träume“: Das Team zentrale Koordination BonnerKirchenNacht beim Kick-Off (Foto: BKN/Meike Böschemeyer)

10.BonnerKirchenNacht in Zahlen

  • 50 Kirchen mit mehr als 250 Angeboten: Die größte Lange Nacht der Kirchen in Bonn und der Region, das größte geistliche Kulturfestival der Region und mit seinem Format über die Innenstadtkirchen hinaus eine der größten Kirchennächte bundesweit
  • Mehr als 300 Ehrenamtliche allein im Bereich Orga (Kirchen vorbereiten, betreuen, Kirchencafés managen usw,)
  • Weit über 300 ehrenamtlich Mitwirkende im Programm und da sind die Chöre noch gar nicht alle mitgezählt
  • Ökumenische Vielfalt: 16 röm.-katholisch, 19 evangelisch, 2 alt-katholisch, 3 orthodox (griechisch, rumänisch, russisch), 3 freikirchlich, 6 ökumenisch
  • Erstmals dabei: St Aegidius Hersel mit „Offenem Orgelkonzert“, Mariengrotte St. Marien Hospital am Venusberg/Poppelsdorf, Neuapostolische Kirche in der Ersten Fährgasse (die jüngste Kirche Bonns noch vor der Eröffnung)

Top Gast-Musikerinnen und -Musiker (kleine Auswahl)

Top Gast-Künstlerinnen und Künstler zeigen die Bandbreite musikalischer Angebote dieser Kirchennacht:

  • Der Bonner Star-Pianist Fabian Müller: 23 Uhr zum Abendsegen „Guten Abend, gut` Nacht“ in der Kreuzkirche mit Schumanns Träumerei, Brahms „Wiegenlied“ und mehr
  • Die Impro-Künstler Christian Padberg (Vocal, Loops) & Matthias Kaufmann (Cello, Piano) mit ihrem Spontan-Programm “I have a dream” in der Thomaskirche Röttgen (ab 20 Uhr)
  • Trio Annette Ferber (Klavier), Joanna Hermann (Violine) & Anja Martin (Rezitation) mit musikalischer Lesung im Bonner Münster (19.15 und 20.45 Uhr)
  • Der Kölner Top-Vibraphonist Matthias Strucken spielt mit Nobert Bujtor (Posaune) einen einzigartigen „Joni-Mitchell-Abendgottesdienst“ in der Johannes-Kirche Pennenfeld (21 Uhr)
  • Die Bonner Flöstistin Anne Kordes-Pistorius, begleitet von Stefan Horz (Orgel) spielt „heilige Lieder“ in der Kreuzkirche (21 Uhr)
  • Night-Jazz mit Christian Kussmann (E-Bass) & Stefan Horz (Tasten) in der Kreuzkirche (22 Uhr)
  • „Sommernachtstraum“ (Mendelssohn) mit Katharina Leyhe & Sunja Wehmeier (Sopran) mit Berthold Wicke & Marc Jaquet (Flügel) in der Lutherkirche in der Südstadt (23 Uhr)
  • Das BASSANI-Ensemble für Alte Musik St. Augustin präsentiert traumhafte Barockmusik (Scarlatti, Händel u.a.) für Sopran, Flöten und Basso Continuo, 22-23 Uhr in der Lutherkirche (Südstadt).
  • Das Bonner Saxophon-Ensemble lässt musikalisch höchst vielseitig träumen von 21-22 Uhr in der Lutherkirche (Südstadt)

Kirchennacht interaktiv (auch nur eine kleine Auswahl)

  • Offenen Singen mit den Kantoreien der evang. Kirchen Bonn-Mitte in der Kreuzkirche (20 Uhr)
  • Hören und Mitsingen: „Von Mozart bis Abba“ in der Christuskirche Hangelar (20 Uhr)
  • NEU: Erste „Große Pub-Quiz“ zur Kirchenacht in der Trinitatiskirche (22 Uhr)

Themenkirchen zur Kirchennacht

  • NEU: Thema Geflüchtete: Albert Magnus Pennenfeld
  • Zentrum Vielfalt“ in der Helenen-Kapelle Bonn-Zentrum
  • Jugendkirche Klosterkirche Joseph im CoJoBo
  • Kirche international in Winfried mit Don Bosco Mondo (am Posttower Gronau) und in der Stimpson Memorial Chapel Pllittersdorf (auf Englisch)

Tanz, Groove & mehr

  • NEU: House-Party mit 5 angesagten DJs aus der Region in der Emmaus-Kirche Brüser Berg: „SOUND OF EMMAUS“ (ab 20 Uhr)
  • Disco: Lukaskirche Bonn-Castell und Trinitatiskirche Endenich (ab 22 und 23 Uhr)
Kick off zur „Nacht der Träume“ mit Stadtdechant Msgr. Dr. Markus Hofmann (v.r.), der ACK-Vorsitzenden Esther Runkel und Pfarrer Joachim Gerhardt (Foto: BKN/Meike Böschemeyer)

Besonders cool und anders (hier auch nur kleine Auswahl)

  • NEU: Paradies-Garten zum Chillen an der Johanniskirche Duisdorf
  • Friedensweg mit Lichtern durch die Altstadt (ab 21.30 Uhr)
  • NEU: Comedy Jongleur auf dem Xtra-Platz vor der Kreuzkirche (ab 18.30 Uhr), dazu coole Kirchennachts-Cocktails im Kirchenpavillon und „Eltern-Dinner“ während der Taschenlampenführung in der Kreuzkirche
  • NEU: „Schlafkirche“ zum Übernachten in St. Elisabeth Südstadt
  • Lass dich persönlich segnen: Angebot in der Helenen-Kapelle
  • Die beliebte Engel-Selfie-Station zur Kirchennacht vor der Kreuzkirche
  • NEU: Wettbewerb: „Bau Dein (T)Raumschiff“ aus unzähligen Legosteinen (Trinitatiskirche Endenich 20 und 21 Uhr)

Weitere Infos, tolle Fotos, Eindrücke …

aus vielen Kirchen und mehr auf den Social Media  der Bonner Kirchennacht von unserem Team Social Facebook & Instagram um Johanna Nolte und Isabelle Mentzel:
https://www.instagram.com/bonnerkirchennacht/
https://www.facebook.com/bonnerkirchennacht

(Juni 2025 / ger)

Kirchennacht erstmals auch in drei orthodoxen Kirchen, hier in der neuen Rumänisch-orthodoxen Holzkirche in Bonn-Castell (Foto: BKN/M.Böschemeyer)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner